Aufgrund der 2. Welle der Corona-Pandemie wird die Mad Pride 2021 verschoben. Wir suchen ein Ersatzdatum, das wir möglichst bald, anfangs 2021, kommunizieren werden.
Aufgrund der 2. Welle der Corona-Pandemie wird die Mad Pride 2021 verschoben. Wir suchen ein Ersatzdatum, das wir möglichst bald, anfangs 2021, kommunizieren werden.
Zum Welttag der psychischen Gesundheit – 10.10. – geben Vertreter*innen des Vereins und des OK Bern in einem Talk Auskunft über die Mad Pride 2021 in Bern. Moderiert wird der Talk von Robin Rehmann (SFR 3/Virus).
Es gibt viele gute Gründe, an der Mad Pride 2021 teilzunehmen. Was ist Deiner? Hier kannst Du Deine eigene persönliche Botschaft verfassen!
Um für psychische Erkrankungen zu sensibilisieren und die hartnäckigen Vorurteile abzubauen, wurde 1993 in Toronto die erste «Mad Pride» durchgeführt. Seither finden Interessierte und Betroffene auf der ganzen Welt jährlich zusammen, um die Enttabuisierung und Entstigmatisierung voranzutreiben. Psychische Erkrankungen gehören gemäss Obsan, dem schweizerischen Gesundheitsobservatorium, zu den häufigsten Krankheiten in der Schweiz. Anders als ein …
Mehr erfahren«Die psychische Gesundheit ist eine fundamentale Basis für einen Sportler, sowohl während als auch nach seiner Karriere. Manchmal ist das Gleichgewicht zerbrechlich und man muss um Hilfe bitten. Fürchten Sie sich nicht davor!»
« Je garde un souvenir ému de l’énergie solidaire et créative de la première Mad Pride à Genève. Je souhaite que le mouvement prenne de l’ampleur parce que, aujourd’hui plus que jamais, nous avons besoin de parler de santé mentale au cœur de la cité. »